Bangladeschs Kultur lässt sich schwerlich trennen vom Rest Bengalens und des indischen Subkontinents. So war die kulturelle Entwicklung geprägt von den buddhistischen und hinduistischen Einflüssen früher nordindischer Reiche. Ab dem 13. Jahrhundert kamen dann islamische Elemente dazu.
Seit dem frühen 19. Jahrhundert zählte Bengalen zu den kulturellen Zentren Britisch-Indiens. Zahlreiche große Dichter und Künstler, sowohl Hindus als auch Muslime, wirkten hier. Der bekannteste unter ihnen war der Philosoph und Dichter Rabindranath Tagore, auf den der Text der Nationalhymne von Bangladesch zurückgeht.
Die Grundschule in Khagrachhari ist nun fertiggestellt. Im August 2021 wurde sie offiziell eröffnet.
Das Projekt "Regen ist Hoffnung" errichtet Regenwassersammelanlagen für den Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Das Projekt "Für eine Handvoll Reis" sichert die nachhaltige Existenz von Familien.
Weiterführende Links:
Falls Ihr Interesse habt, vor Ort zur Tat zu schreiten und aktiv mitzuhelfen, so folgt einfach diesem Link!
Unsere Förderer: